Story
Hallo, ich bin Martin Hengstermann, promovierter Maschinenbau-Ingenieur und Gitarrenbauer aus Kahla, Deutschland. Ich bin der Erfinder dieser neuen E-Gitarren. Wenn Sie den Begriff „Beton-Gitarre” lesen, haben Sie wahrscheinlich einige Fragen: Ist sie nicht zu schwer? Geht sie kaputt, wenn man sie fallen lässt? Klingt sie gut? Wir möchten Ihnen die Antworten auf diese Fragen geben.
Beton und Carbonfasern ... warum?
Holz ist ein großartiges Material für Instrumente. Aber nach jahrelanger Forschung haben wir ein noch besseres Material gefunden. Unser Leichtbeton ist mit Carbonfasern in zwei Faserrichtungen (0°, 90°) verstärkt und das Material ist im Vergleich zu „gewachsenem” Holz mit nur einer schrägen Faserrichtung auch extrem homogen. Dies und die höhere Dichte des Betons in Kombination mit der extrem hohen Steifigkeit der Carbonfasern ermöglichen ein Höchstmaß an Sustain und Vibration. Das ist reine Physik. Jeder Gitarrenkorpus wird sorgfältig von Hand gegossen und ist einzigartig im Aussehen, einschließlich einer individuellen Maserung auf der Rückseite. Jede Gitarre ist ein Unikat.
Wo werden die Gitarren hergestellt?
Alle Gitarren werden in Kahla, Deutschland zusammengebaut. Der Korpus wird dort auch gegossen. Das Pickguard wird in Deutschland gefräst und bedruckt. Der Hals wird in Japan gefertigt und zugekauft. Die restlichen Komponenten werden weltweit zugekauft.
Wie klingt die Gitarre?
Klicken Sie hier, um eine Vielzahl von Tonbeispielen zu entdecken und anzuhören.
Allgemeine Fakten
Wie viel wiegt die Gitarre?
Eine Standard-E-Gitarre wiegt zwischen 2,5 und 5 kg. Unsere Gitarre wiegt etwa 3,4 kg. Erstaunlich, nicht wahr?
Was passiert, wenn die Gitarre herunterfällt?
Nicht mehr, als wenn dir eine Gitarre aus Holz runterfällt.